Cookie-Richtlinie

1. Zweck dieser Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie antheriqyros Cookies und ähnliche Technologien einsetzt. Ziel ist es, Besucher klar, verständlich und transparent über Art, Umfang und Zwecke der Speicherung von Informationen auf Endgeräten zu informieren. Cookies helfen, die Funktionsfähigkeit der Website zu sichern, Inhalte übersichtlich darzustellen und statistische Einblicke zur Verbesserung der Struktur zu gewinnen.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, wenn eine Website besucht wird. Sie enthalten Informationen, die bei einem erneuten Aufruf derselben Seite abgerufen werden können. So lassen sich technische Funktionen bereitstellen, Präferenzen speichern oder anonyme Statistiken erstellen. Cookies werden in temporäre Sitzungs-Cookies (Session-Cookies) und dauerhafte Cookies (Persistent-Cookies) unterschieden.

3. Arten von Cookies bei antheriqyros

Wir setzen verschiedene Kategorien ein:

Notwendige Cookies: Sie gewährleisten Kernfunktionen wie Formularübermittlung, Seitennavigation und Sicherheit.

Funktionale Cookies: Speichern individuelle Einstellungen wie Sprache oder Anzeigeoptionen.

Statistische Cookies: Helfen uns, anonyme Daten zur Nutzung zu erheben und Inhalte strukturiert zu verbessern.

Optionale Cookies: Werden ausschließlich nach Ihrer Zustimmung gesetzt, zum Beispiel zur Analyse von Marketingkampagnen.

4. Einwilligung und Verwaltung

Für den Einsatz nicht notwendiger Cookies holen wir eine ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Dort können Nutzer Kategorien auswählen, Details einsehen und Entscheidungen jederzeit ändern. Technisch notwendige Cookies sind hiervon ausgenommen, da sie für den Betrieb der Website unverzichtbar sind. Die Verwaltung ist jederzeit über die Einstellungen oder den Banner zugänglich.

5. Laufzeiten und Speicherdauer

Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben für eine definierte Dauer gespeichert, die je nach Zweck variieren kann. Die Laufzeiten sind in den Einstellungen der Einwilligungsverwaltung sichtbar. Nutzer können gespeicherte Cookies jederzeit im Browser löschen oder blockieren.

6. Verwaltung im Browser

Die meisten Browser erlauben es, Cookies einzusehen, zu löschen oder generell zu blockieren. Über die Hilfefunktion können Sie konkrete Schritte für Ihr Endgerät einsehen. Wird die Speicherung von Cookies vollständig deaktiviert, kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung einzelner Funktionen kommen. Wir empfehlen eine ausgewogene Einstellung, die sowohl Komfort als auch Datensparsamkeit berücksichtigt.

7. Ähnliche Technologien

Neben klassischen Cookies können auch vergleichbare Technologien wie Local Storage oder Session Storage eingesetzt werden. Diese dienen denselben Zwecken, z. B. dem Zwischenspeichern von Einstellungen oder Prozessen. Auch diese Technologien werden nach denselben Maßstäben behandelt wie Cookies: transparent, zweckgebunden und nur im erforderlichen Umfang.

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um Anpassungen an technischen Entwicklungen oder rechtlichen Rahmenbedingungen vorzunehmen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und durch das Datum „Stand“ gekennzeichnet. Wir empfehlen, die Richtlinie in angemessenen Abständen erneut zu lesen, um über den aktuellen Einsatz von Cookies informiert zu bleiben.

9. Kontakt

antheriqyros – Cookie-Ansprechpartner
Schumannstraße 58, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +41449253953
E-Mail: info@antheriqyros.com